Allergie

Patienteninformation zu
Allergien
Was ist eine Allergie ?
Eine allergische Reaktion tritt immer dann auf, wenn der Körper mit einer Substanz in Berührung kommt, gegen die das Immunsystem Abwehrmechanismen entwickelt hat. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Substanz dem Körper tatsächlich schaden kann, wie z.B. Umweltgifte, oder ob die Substanz ganz harmlos ist, wie z.B. Blütenpollen.
Wie ensteht eine Allergie ?
Die genauen Vorgänge kennt man nicht; sicher ist, daß zum Entstehen einer Allergie bestimmte erbliche Voraussetzungen vorhanden sein müssen. So finden sich in vielen Familien über Generationen Patienten z.B. mit Heuschnupfen oder Milchschorf. Aber auch gewisse Hormone, wie sie z.B. in der Schwangerschaft vermehrt vorkommen, können zum Entstehen einer Allergie beitragen. Die neuesten Forschungen deuten darauf hin, dass auch eine gestörte Darmflora eine Mitursache von Allergien sein kann.
Was kann man gegen eine Allergie tun ?
In vielen Fällen reicht es, wenn man die auslösende Substanz z.B. Katzenhaare bei Katzenhaarallergien oder bestimmte Nahrungsmittel bei Nahrungsmittelallergien meidet. Ist dies nicht möglich, wie im Falle der Hausstauballergie gibt es verschiedene Therapieformen, um die allergischen Reaktionen zu unterdrücken oder abzumildern bzw. zu beseitigen.
Welche Therapien sind möglich ?
In der akuten Phase verordnet man z.B. beim Heuschnupfen Medikamente, die die allergische Reaktion unterdrücken oder abmildern sollen ( z.B. in Form von Nasensprays oder Tabletten mit Antihistamin- Wirkung). Später dann kann man eine sogenannte „Spezifische Immuntherapie“ durchführen, bei der im Verlauf von 3 Jahren den Patienten die Substanz unter die Haut gespritzt wird, auf die sie allergisch sind. Man beginnt zunächst mit sehr, sehr geringen Mengen und steigert diese dann, bis der Patient auf diese Substanz nicht mehr mit einer allergischen Reaktion reagiert. Man gewöhnt also gleichsam den Körper an die jeweilige Substanz.
Gibt es auch Naturheilverfahren gegen Allergien ?
In der Naturheilkunde und Homöopathie gibt es verschiedene Verfahren um die Allergie-Bereitschaft des Körpers zu vermindern und bestehende Allergien zu bekämpfen. Allen gemeinsam ist, daß zunächst versucht wird „den Körper zu reinigen“, d.h. man versucht möglichst viele Gifte, die sich im Körper angesammelt haben wieder auszuleiten. Dies kann z.B. durch Heilfasten geschehen, aber auch auf homöopathischem Wege oder in einer Kombination aus beidem. Dann wird das Immunsystem durch z.B. Eigenblut oder bestimmte pflanzliche oder homöopathische Mittel aktiviert und umgestimmt. Wenn nötig erfolgt dann noch eine spezifische Behandlung z.B. eine Darmsanierung. Selbst die klassische Pharmaindustrie setzt heute bereits Darm-Symbiotika zur Allergietherapie ein.
Auch eine Akupunktur kann in vielen Fällen helfen.
Kontakt
HNO-Gemeinschaftspraxis
Hals-Nasen-Ohrenärzte
Allergologie • Naturheilverfahren • Homöopathie
Anschrift:
Bahnhofstraße 108
82166 Gräfelfing
Deutschland
Telefon:
089/ 89 89 19 89
Fax:
089/ 89 89 19 88
Sprechzeiten
Mo. - Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. - Do. 15:00 - 18:00 Uhr